Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • MSC Cruises
    • Condor & Madeira
    • Fort Myers
    • Teneriffa
    • USA
    • SunExpress Woche
    • A-ROSA Woche
    • Nashville
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Recht" ergab 509 Treffer

21. Oktober 2025 | 16:01 Uhr | Reise vor9 | Destinations
EU beschließt europaweites Fahrverbot für Raser

Das EU-Parlament hat die Führerscheinreform für die 27 Mitgliedsstaaten verabschiedet. Künftig können Verkehrssünder bei massiven Verstößen EU-weit gesperrt werden. Ältere Fahrer müssen keine verpflichtenden Gesundheitstests befürchten, heißt es vom EU-Parlament. Zudem kommt bis 2030 der digitale Führerschein fürs Smartphone. Mit dem neuen EU-Gesetz, das innerhalb von drei Jahren in nationales Recht umgewandelt werden muss, kann jeder deutsche Verkehrsteilnehmer auch im Ausland den Führerschein verlieren. BR

20. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Pfleger erhält für tödliche Insulingabe sechseinhalb Jahre

Der 36-jährige Pfleger, der zwei 90-Jährigen in einem Zollinger Pflegeheim ohne Anordnung Insulin gespritzt hat, ist zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt worden – wegen Körperverletzung mit Todesfolge sowie gefährliche Körperverletzung in zwei Fällen. Er wird in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Die Strafe fällt relativ milde aus, weil die Kammer keine Tötungsabsicht erkennen konnte und der Angeklagte "aufgrund seines Autismus gar nicht in der Lage war, zu reflektieren". Merkur

20. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Alloheim geht juristisch gegen RTL und Stern vor

Alloheim hat gegen das Magazin Stern rechtliche Schritte eingeleitet und will auch gegen RTL vorgehen, kündigt der Pflegekonzern auf seiner Website an. Die beiden Medien der RTL Group haben dem Unternehmen in Magazinartikeln und der Sendung "Reporter Undercover“ gravierende Pflege-Missstände vorgeworfen. Außerdem berichtet das Team um den Investigativ-Journalisten Günter Wallraff (Foto), Firmenunterlagen eingesehen zu haben, die den Verdacht nahelegten, dass der Betreiber falsch abgerechnet habe.

16. Oktober 2025 | 12:35 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Welche Inhalte in eine Abmahnung gehören

Arbeitgeber können eine Abmahnung auch mündlich aussprechen, doch die schriftliche Form ist dringend zu empfehlen, vor allem, weil sie die Grundlage für eine Kündigung ist. Typische Gründe für die gelbe Karte sind Unpünktlichkeit, Arbeitsverweigerung, schlechte Arbeitsleistung, Mobbing und Beleidigung. Für eine rechtskräftige Abmahnung darf das Fehlverhalten aber keine einmalige Angelegenheit sein, es muss häufiger auftreten und konkret geschildert werden. Wichtig ist außerdem, den Mitarbeiter zur Verhaltensänderung aufzufordern. Rechtsdepesche

16. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Welche Inhalte in eine Abmahnung gehören

Arbeitgeber können eine Abmahnung auch mündlich aussprechen, doch die schriftliche Form ist dringend zu empfehlen, vor allem, weil sie die Grundlage für eine Kündigung ist. Typische Gründe für die gelbe Karte sind Unpünktlichkeit, Arbeitsverweigerung, schlechte Arbeitsleistung, Mobbing und Beleidigung. Für eine rechtskräftige Abmahnung darf das Fehlverhalten aber keine einmalige Angelegenheit sein, es muss häufiger auftreten und konkret geschildert werden. Wichtig ist außerdem, den Mitarbeiter zur Verhaltensänderung aufzufordern. Rechtsdepesche

9. Oktober 2025 | 12:16 Uhr | Reise vor9 | Inside
Reiserechtler sieht Vielfalt durch Brüssel bedroht

Der Reiserechtler Hans-Josef Vogel (Foto) hält die geplante Reform der EU-Pauschalreiserichtlinie für überzogen. Sie gefährde bewährte Geschäftsmodelle und beschneide die Vielfalt im Markt. Vogel warnte beim DRV-Hauptstadtkongress vor neuen Pflichten wie internen Beschwerdesystemen oder erweiterten Informationspflichten.

9. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Pflegekräfte müssen an ihren freien Tagen nicht einspringen

Einige Arbeitgeber in der Altenpflege haben bereits ein Ausfallmanagement, aber längst nicht alle. Noch immer werden Mitarbeiter bei Personalausfällen an ihren freien Tagen angerufen mit der Bitte einzuspringen. Doch niemand ist verpflichtet, aus dem Frei spontan einzuspringen – außer es besteht eine festgelegte Rufbereitschaft. Pflegekräfte dürfen ohne Begründung ablehnen, Konsequenzen müssen sie nicht fürchten. Eine Ausnahme gilt nur in echten Notlagen – etwa Katastrophen oder unvorhersehbaren Ereignissen. Normale Krankheitsausfälle gehören nicht dazu. Rechtsdepesche

29. September 2025 | 17:30 Uhr | Care vor9 | Care Management
Webinar mit Tipps, wenn Kassen Verordnungen ablehnen

Wenn Verordnungen von den Krankenkassen ablehnt werden, bedeutet das für Pflegedienste viel bürokratischen Aufwand. Der Rechtsanwalt Ronald Richter erläutert rechtliche Situationen und was die Anbieter im Falle einer Ablehnung unternehmen können. Dabei stellt er auch das Servicemodul hp-widerspruch.de, das laut Hersteller und Seminar-Veranstalter Euregon die Erfolgschancen für den Widerspruch erhöht. Das kostenfreie Webinar findet am 8. Oktober von 13.30 bis 15 Uhr statt. Euregon (Anmeldung) 

29. September 2025 | 14:36 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Griechenland erhöht Strafen bei Verkehrsverstößen

Griechenland erhöht seine Bußgelder für Verkehrssünder, auch für Touristen. In Wohngebieten gilt nun auch ohne Hinweisschild Tempo 30. Parkverstöße kosten bis zu 150 Euro, das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zieht Strafen zwischen 350 und 4.000 Euro und Fahrverbote von bis zu zehn Jahren nach sich. Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss 350 Euro blechen, und ist seinen Führerschein für 30 Tage los. ADAC

26. September 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Chemnitzer in Haft wegen Untreue bei Pflegeheimbauten

Ein Bauleiter aus Chemnitz ist wegen Bestechlichkeit und Untreue zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er hat beim Bau von Pflegeheimen in 47 Fällen zwischen 2018 und 2022 erhöhte Rechnungen ausstellt und zwei Millionen Euro in die eigene Tasche gesteckt, so die Richter. Er hat Angebote gezielt erhöht und Aufträge ohne Ausschreibung beim Bau von Pflegeheimen in den Landkreisen Zwickau, Mittelsachsen, im Erzgebirge sowie im Vogtlandkreis vergeben. MDR

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 51
  • Nächste →

Service

Kontakt Dankeseite Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH