Schmetterlings IT-System Xena mit KI und mehr Flug-Content
Schmetterling Technology hat das hauseigene Beratungs- und Vergleichssystem umfassend überarbeitet. Zu den Neuheiten zählen ausgebauter Flug-Content und ein KI-basierter Assistent. Nach dem Relaunch lassen sich mit Xena auch X-Produkte dynamisch paketieren, teilt das Unternehmen aus Geschwand mit. Die Schmetterling-Technik steht allen Reisebüros offen.
 
                                                    iStock Oselote
Schmetterling hat Xena neu aufgesetzt und mit mehr Content sowie Funktionen ausgestattet
Gemeinsam mehr erreichen – Ihr Plus als LTA-Vertriebspartner
Reisebüros und Reiseveranstalter sind das Rückgrat des touristischen Vertriebs. Genau deshalb setzen wir bei LTA seit 20 Jahren auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern – auf Augenhöhe, verlässlich und persönlich. Mehr erfahren, iPads und Jahrespolicen gewinnen: Counter vor9
Schmetterling Technology hat das Beratungs- und Vergleichssystem Xena runderneuert. Ziel sei es, den gestiegenen Anforderungen aus dem Reisevertrieb gerecht zu werden. Zu den zentralen Neuerungen zählt ein KI-gestützter Assistent, mehr Flug-Content und -Cache. Die Integration von Inhalten des eigenen Flugticketgroßhändlers Air Conso eröffne zusätzliche Buchungsoptionen. Damit will Schmetterling sich im Wettbewerb mit anderen Systemen, etwa Bistro Portal von Amadeus, positionieren.
Dynamisch paketieren und kombinieren
Mit dem neuen Xena lassen sich dynamische Pakete schnüren. Reisebüros können X-Angebote flexibel mit individuellen Leistungen kombinieren und so gezielter auf Kundenwünsche eingehen. Die übersichtliche Darstellung soll die Angebotspräsentation im Beratungsgespräch erleichtern.
KI unterstützt in der Beratung
Die neue Xena-Assistenz arbeitet mit künstlicher Intelligenz, hilft bei der Angebotssuche und liefert Informationen zu Aktivitäten vor Ort, etwa Sehenswürdigkeiten oder Ausflügen. Die eingebauten Inspirationsmodule unterstützen den Verkaufsprozess, auch durch visuelle Hotelvorschauen und ansprechende Aufbereitung der Inhalte, heißt es vom Technikdienstleister.
Offen für alle und technisch vernetzbar
Xena steht allen Reisebüros offen, unabhängig von der Schmetterling-Kooperation. Die Lösung lässt sich mit anderen Tools aus der Schmetterling-Technik-Welt verbinden, darunter das Midoffice-System Argus, das Reservierungssystem Neo oder Paxlounge von Paxconnect. Ein echter USP sei die automatisierte Verzahnung mit dem Schmetterling-eigenen Midoffice Argus. Reisebüros können Angebote direkt im integrierten Xena-Merkzettel speichern und dieser überträgt sie automatisch in die jeweils passende Reise oder das Kundenprofil in Argus. Diese Verbindung spare nicht nur Zeit, sondern sorge auch für mehr Überblick, verspricht Schmetterling.
"Wir haben Xena gezielt nachgeschärft, weil wir überzeugt sind, dass der Markt ein verlässliches, unabhängiges System braucht, das den Beratungsprozess unterstützt, ohne ihn zu verkomplizieren", sagt Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling und IT-Chef von Schmetterling.
Schmetterling stellt neue Xena-Version live vor
In einer Online-Präsentation zeigen Vertriebschef Steffen Knapp und Julien Egerer, wie Expis mit der neuen Version Ihre Beratung "effizienter gestalten, Angebote vergleichen und Entscheidungen schneller treffen können – alles mit wenigen Klicks". Es gibt zunächst drei Termine im August.
- Donnerstag, 7. August, um 12:30 Uhr, hier geht´s zur Anmeldung
- Dienstag, 12. August um 9:30 Uhr, hier geht´s zur Anmeldung
- Dienstag, 26. August um 12:30 Uhr, hier geht´s zur Anmeldung
In Kürze starten Praxistipps zu neuen Funktionen
Neben den Online-Vorstellungen gibt es bei Counter vor9 in den kommenden Wochen Praxistipps rund um die Neuerungen in Xena.
Sabine Schreiber-Berger