22. September 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Airtours setzt im Winter auf Yachten und Spitzenküche

Airtours stellt im Winterprogramm 2025/26 die Malediven, Dubai und Mauritius, dazu neue Hotels in Asien, der Karibik und Europa in den Vordergrund. Individuelle Naturerlebnisse und Kulinarik als Reisehöhepunkt sollen das Angebot abrunden. "Luxus misst sich heute nicht mehr am Haben, sondern am Erleben", sagt Airtours-Direktor Steffen Boehnke (Foto).

Boehnke Steffen

Steffen Boehnke sieht eine starke Nachfrage nach Kulinarik, kleinen Schiffen und Privatreisen 

Anzeige
LTA

Gesichter statt Hotlines – das LTA-Team stellt sich vor

Bei LTA endet Partnerschaft nicht mit dem Vertragsabschluss – sie beginnt dort erst richtig. Denn anders als bei großen Versicherungskonzernen sind unsere Ansprechpartner nicht versteckt hinter Kontaktformularen, sondern sichtbar, erreichbar und ansprechbar. Mehr erfahren, iPads und Jahrespolicen gewinnen: Counter vor9

Für den kommenden Winter setzt die TUI-Luxusmarke Airtours auf eine Mischung aus bewährten Zielen und neuen Akzenten. Spitzenreiter bleiben die Malediven, gefolgt von Dubai und Mauritius. Neu im Programm sind Häuser wie das JW Marriott Kaafu Atoll Island auf den Malediven und das Mandarin Oriental Downtown Dubai. Aufsteiger sind Thailand mit neuen Boutiquehotels sowie die Seychellen, wo das Waldorf Astoria Platte Island nachhaltigen Luxus mit Naturerlebnissen verbindet.

Airtours erweitert das Portfolio laut Boehnke um exklusive Neuzugänge in Asien, der Karibik und Europa. Dazu zählen das Raffles Sentosa in Singapur, das W Punta Cana in der Dominikanischen Republik oder das Six Senses La Sagesse auf Grenada. Auch in Portugal setzt die Marke mit dem Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel neue Akzente, das Fine Dining und Weinkultur kombiniert.

Kreuzfahrten und Yachting wachsen

Luxuskreuzfahrten sind weiter im Aufwind: Airtours meldet 13 Prozent mehr Gäste und nimmt Crystal Cruises als neuen Partner ins Programm. Die Schiffe bieten Platz für rund 600 Gäste und setzen auf Raum, Privatsphäre und Spitzenküche, darunter das Restaurant des Starkochs Nobu Matsuhisa. Parallel wächst das Segment Yachting. Gefragt sind kleine Schiffe wie die Luminara der Ritz-Carlton Yacht Collection oder die Expeditionsyachten von Scenic, die neue Routen von der Karibik bis Asien eröffnen.

Das Segment der Privatreisen wächst laut Boehnke zweistellig. Gefragt seien individuelle Luxusreisen und Naturabenteuer, etwa durch Chiles Atacama-Wüste oder den Torres-del-Paine-Nationalpark. Rundreisen, Safaris und maßgeschneiderte Konzepte sollen Gästen besondere Erlebnisse bieten.

Kulinarik als Teil des Erlebnisses

Immer mehr Reisende entscheiden sich laut einer aktuellen Studie wegen kulinarischer Höhepunkte für ein bestimmtes Ziel. Airtours reagiert mit Hotels, die Gastronomie in den Mittelpunkt stellen. Beispiele sind das Four Seasons Hongkong mit insgesamt acht Michelin-Sternen oder das One & Only One Za’abeel in Dubai mit sechs Spitzenköchen. "Herausragendes Essen ist kein Extra mehr – es ist Teil des Erlebnisses", betont Boehnke.

Zusätzlich baut Airtours den Service rund um die Reise aus. Bei Buchungen ab 15.000 Euro ist ein Parkplatz am Abflughafen inklusive. Gäste können außerdem von Erster-Klasse-Bahnanreisen, Privattransfers, Lounge-Zugang und exklusive Hotelprivilegien in Anspruch nehmen. Damit will die Marke den Anspruch auf ein "durchgängig hochwertiges Reiseerlebnis" unterstreichen.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige