22. Oktober 2025 | 19:46 Uhr
Teilen
Mailen

Wie Kulinariktourismus Traditionslokale verdrängt

Die Speisen und Getränke des Urlaubsortes werden für Touristen immer wichtiger, doch der boomende Kulinariktourismus hat in vielen europäischen Städten seine Schattenseiten entwickelt, auch "Foodification" genannt. Das bezeichnet den Wandel von traditionellen Stadtvierteln in Gastronomiezonen, in denen eingesessene Restaurants, Delikatessengeschäfte und Bars von Fast-Food-Läden verdrängt werden, die sich mit einem meist überteuerten Angebot eher an Touristen richten. Welt

Anzeige