Flightright attestiert vielen Airlines schwachen Service
In einem Index des Fluggastrechte-Portals Flightright schneiden viele große Airlines bei Pünktlichkeit, Kundenservice und Entschädigungen schlecht ab. Finnair, Vueling und Ryanair landen am Ende der Rangliste. Discover Airlines belegt mit Bestnoten beim Zahlungsverhalten den ersten Platz.
 
                                                    iStock/Veit Störmer
Die Kundenzufriedenheit erreicht bei den Fluggesellschaften insgesamt allenfalls mittelprächtige Werte
147 Tage Abenteuer: Von Hamburg in die Südsee und zurück
Einmal um die halbe Welt – ganz ohne Flug: Im Dezember 2027 startet die MS Hamburg von Plantours zu einer 147-tägigen Kreuzfahrt ab Hamburg. Auf der Route liegen Europa, Südamerika, die Antarktis, die Südsee und Mittelamerika. Nur 400 Gäste erleben die Reise ihres Lebens mit vielen Extras und Frühbucherrabatten. Reise vor9
Der Flightright-Index 2025 zeigt, dass der Ticketpreis wenig über die Qualität einer Airline aussagt. Mit Finnair findet sich ein Premiumanbieter unter den drei am schlechtesten bewerteten Fluggesellschaften – gemeinsam mit den Billigfliegern Ryanair und Vueling. Finnair fällt insbesondere durch mangelnde Zuverlässigkeit auf und kommt in dieser Kategorie nur auf 1,5 Sterne.
Beim Zahlungsverhalten – also der Schnelligkeit und Verlässlichkeit bei Entschädigungsleistungen – schneiden Ryanair und Vueling mit jeweils zwei Sternen besonders schwach ab. Finnair erhält drei Sterne. Auch Airlines wie Lufthansa und British Airways kommen in dieser Kategorie nicht über eine mittelmäßige Bewertung hinaus.
Discover Airlines mit Vorbildfunktion
Positiv hervorgehoben wird Discover Airlines. Die deutsche Fluggesellschaft erreicht 3,33 Sterne in der Gesamtwertung und punktet vor allem mit einem vorbildlichen Zahlungsverhalten. Als einzige Airline im Ranking erhält sie in dieser Kategorie die Höchstwertung von fünf Sternen. Auch Eurowings (3,32 Sterne) und Iberia (3,25 Sterne) schneiden insgesamt gut ab. Iberia überzeugt besonders durch hohe Zuverlässigkeit bei Abflug und Ankunft.
Die Zufriedenheit der Passagiere mit dem Kundenservice bleibt branchenweit gering. Keine der untersuchten Airlines erreicht in dieser Kategorie mehr als 3 Sterne. Am besten schneiden noch British Airways (3,15 Sterne) und Austrian Airlines (3,07 Sterne) ab. Die schlechtesten Bewertungen erhalten Easyjet (2,03 Sterne) und SAS (2,05 Sterne).
Der Flightright-Index basiert nach Angaben des Dienstleisters auf der Analyse von Millionen Flugdaten, der Bewertung der Geschwindigkeit und Effizienz von Entschädigungszahlungen sowie einer umfassenden Kundenumfrage.
Christian Schmicke