Darum ist MSC Cruises die richtige Wahl
MSC Cruises hat sich im globalen Kreuzfahrtmarkt erfolgreich als unverwechselbare Marke positioniert. Das Unternehmen verbindet mediterranes Lebensgefühl, internationale Vielfalt und moderne Schiffstechnologie zu einem Reiseerlebnis, das sich klar von anderen Anbietern abhebt.
MSC Cruises
Ein echter Blickfang an Bord sind die großzügige Atrien, wie hier auf der MSC Euribia
Schon beim Betreten eines Schiffes von MSC Cruises fällt die besondere Atmosphäre auf. Internationale Gäste aus vielen Nationen treffen hier zusammen, wodurch von Beginn an ein weltoffenes, kosmopolitisches Ambiente entsteht. Gleichzeitig spiegelt das Interieur europäische Eleganz wider. Edle Materialien, weiche Farbkonzepte, großzügige Atrien und architektonische Blickfänge wie funkelnde Swarovski-Treppen oder weitläufige Panoramafenster lassen den Gast regelrecht staunen. Die Gestaltung setzt dabei stets auf Offenheit und Licht, sodass das Meer immer im Blick bleibt.
Insbesondere die jüngste Generation der Flotte, darunter die "World-Class"-Schiffe wie die MSC World Europa, steht für Innovation in Design und Technologie. LNG-Antrieb, Brennstoffzellen-Technologie und eine hydrodynamisch optimierte Rumpfform zeichnen die Schiffsklasse aus. Gleichzeitig sorgen modulare Deckstrukturen, gläserne Fassaden und ausgedehnte Promenaden für fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen. Diese architektonische Offenheit schafft ein Gefühl von Freiheit – ob beim Spaziergang über den Skywalk oder beim Entspannen in einer Lounge mit Blick aufs Meer.
Exklusiver MSC Yacht Club und kulinarische Vielfalt
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal auf inzwischen fast allen Schiffen der Flotte ist der MSC Yacht Club. Dieses "Schiff-im-Schiff“-Konzept bietet exklusive Suiten, ein privates Sonnendeck mit Pool, eine elegante Lounge und ein eigenes Gourmetrestaurant mit flexiblen Tischzeiten. Persönliche Butler- und Concierge-Services sorgen für maßgeschneiderte Betreuung, ohne den Kontakt zu den vielfältigen Bordangeboten zu verlieren, die innerhalb und außerhalb des MSC Yacht Club auf die Gäste warten.
Kulinarisch bietet MSC Cruises eine beeindruckende Bandbreite – von mediterranen Klassikern bis zu internationalen Spezialitätenrestaurants. Dabei setzt die Reederei immer wieder auf namhafte Partnerschaften, die auf ausgewählten Schiffen präsentiert werden. Der schwedische Sternekoch Niklas Ekstedt bringt etwa nordische Kreativität in die Küche, während Braumeister Teo Musso exklusive Craft-Biere an Bord braut. Patissier Jean-Philippe Maury verführt mit handgemachter Schokolade und Eis und der italienische Chocolatier Venchi betreibt auf verschiedenen Schiffen eigene Schokoladen- und Gelato-Bars.
Familien dürfen sich derweil auf die Kooperationen mit führenden Spielwaren- und Babyartikelmarken wie Lego und Chicco freuen. Im Lego-Spielbereich warten unzählige bunte Bausteine auf die kleinen und großen Gäste. Außerdem gibt es eigens eingerichtete Babybereiche und spezielle Betreuungsangebote für Kleinkinder.
Große Auswahl an Routen und flexible Einschiffung
MSC Cruises verfügt über eine der breitesten Routenpaletten der Kreuzfahrtbranche – sowohl geografisch als auch saisonal. Die Flotte befährt alle wichtigen Kreuzfahrtregionen der Welt, von den klassischen Mittelmeer- und Karibikrouten bis hin zu exotischen Zielen, die nur wenige Reedereien regelmäßig bedienen.
Im Mittelmeer bietet MSC Cruises einen ganzjährigen Fahrplan mit zahlreichen Varianten. Häfen wie Genua, Civitavecchia (Rom), Neapel, Barcelona, Marseille oder Piräus (Athen) fungieren dabei als wiederkehrende Einschiffungshäfen. In Nordeuropa führen die saisonalen Routen zu den norwegischen Fjorden, nach Island, zu den Britischen Inseln und ins Baltikum. Häufige Abfahrten aus Städten wie Hamburg, Kiel und Warnemünde ermöglichen Gästen aus Deutschland die Anreise ganz ohne Flug.
In der Karibik und auf den Bahamas kombiniert MSC Cruises klassische Routen mit Stopps auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve. Wichtige Einschiffungshäfen sind hier Miami, Port Canaveral und New York. Hinzu kommen saisonale Abfahrten aus europäischen Häfen, die mit einer Transatlantiküberquerung beginnen oder enden. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern erlaubt MSC auf zahlreichen Routen die Wahl zwischen mehreren Start- und Zielhäfen. So können Gäste ihre Anreise individuell gestalten – zum Beispiel von Genua, Barcelona oder Marseille im Mittelmeerraum oder von Miami, Port Canaveral oder New York in der Karibik. Diese Multi-Port-Strategie sorgt nicht nur für eine bessere Erreichbarkeit der Schiffe, sondern macht MSC Cruises für Gäste aus unterschiedlichen Ländern gleichermaßen attraktiv.