Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • MSC Cruises
    • Condor & Madeira
    • Fort Myers
    • Teneriffa
    • USA
    • SunExpress Woche
    • A-ROSA Woche
    • Nashville
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Migration" ergab 49 Treffer

23. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Jeder Dritte in der Altenpflege mit Migrationshintergrund

Ein Drittel der Beschäftigten in der Altenpflege hat einen Migrationshintergrund. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2024 hervor. Damit liegt die Altenpflege zwar über dem Durchschnitt aller Branchen, aber längst nicht an der Spitze. An der Spitze steht die Gastronomie: Dort hat bereits mehr als jeder zweite Angestellte eine Einwanderungsgeschichte. Als Menschen mit Migrationshintergrund gelten Personen, die selbst oder deren beide Elternteile seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Destatis

22. Oktober 2025 | 16:41 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Hotellerie braucht die Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

In der Gastronomie und Hotellerie arbeiten überdurchschnittlich viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Laut Statistischem Bundesamt liegt ihr Anteil bei Köchen bei 54 Prozent und im Hotelservice bei 40 Prozent. In der Gesamtwirtschaft beträgt der Anteil 26 Prozent.

11. September 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Management
Hilfe für Arbeitsschutzunterweisung ausländischer Kollegen

Wer fremdsprachige Mitarbeiter im Unternehmen mit dem Arbeitsschutz vertraut machen muss, stößt mitunter auf erschwerende Sprachbarrieren. Deswegen hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zur Unterstützung eine eigene Themenseite dazu auf ihrer Homepage angelegt. Angeboten werden dort neben Übersetzungen wichtiger Medien auch Tipps, Checklisten und weiterführende Informationen zur Unterweisung von Arbeits- und Fachkräften mit Migrationshintergrund. BGN

8. September 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Fachtag zeigt Wege für Pflegekräfte aus Drittstaaten auf

Beim kostenfreien Fachtag "Pfade für Pflegende aus Drittstaaten" der Diakonie München und Oberbayern wird der Frage nachgegangen, wie Migration und Integration gelingen können, um mehr internationale Fachkräfte in der Altenpflege zu gewinnen. Es referieren unter anderem Professor Lukas Slotala von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt sowie Experten aus München. Es werden politische, kommunale und betriebliche Rahmenbedingungen diskutiert. Die Veranstaltung findet am Montag, 22. September, von 13 bis 17 Uhr hybrid in München und online statt. Anmeldung per E-Mail an hia-vielfalt@diakonie-muc-obb.de.

15. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Online-Vortrag thematisiert Diskriminierung in der Pflege

Pflege braucht Vielfalt – und einen bewussten Umgang mit Diskriminierung. In einem Impulsvortrag zeigt Selma Güngör, wie eine diversitätssensible und antirassistische Haltung das Miteinander im Team verbessert und sich positiv auf die Pflegequalität auswirkt. Die Trainerin vermittelt in dem „Lunch & Learn“-Event der Initiative Match praxisnahe Ansätze und lädt zum offenen Austausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. September, von 13 bis 14:15 Uhr online statt. Match-Pflege (Info und Anmeldung)

7. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Positive Erfahrungen mit Auslandsanwerbung überwiegen

Unter Altenpflegeanbietern ist es weit verbreitet, Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben. Das bestätigt eine Leserumfrage von Care vor9: Rund 85 Prozent der Teilnehmer haben bereits Pflegefachkräfte oder Auszubildende im Ausland angeworben. Mehr als die Hälfte von ihnen hat gute Erfahrungen gemacht. 30 Prozent sind enttäuscht und wollen die Anwerbung nicht fortsetzen. Knapp 20 Prozent haben sich weder positiv noch negativ geäußert.

12. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Ist Auslandsanwerbung die Rettung oder lohnt die Mühe nicht?

Ohne ausländisches Personal würde die Pflege alt aussehen. Doch kann die Anwerbung aus dem Ausland die Personalprobleme in der Pflege lösen? Lohnt es sich für die Einrichtungen wirklich, in Indien oder Südamerika auf Personalsuche zu gehen oder ist der Aufwand zu groß? Machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage von Care vor9 und sagen Sie uns Ihre Meinung. Es dauert auch nur zwei Minuten. Care vor9 (Umfrage)

24. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Praxisdialog zur Integration internationaler Fachkräfte

Ein gutes Integrationsmanagement hilft, internationale Pflegefachkräfte nachhaltig in ein Unternehmen zu integrieren. Der Werkzeugkoffer "Willkommenskultur & Integration" des Kompetenzzentrums für internationale Fachkräfte bietet dafür praxisnahe Lösungen – von der Sprachförderung über Teambuilding bis zum Onboarding. Im digitalen Praxisdialog stellen Ha Le-Fitzek und Miriam Pleuger vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) das Konzept vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Donnerstag, 3. April, 11 Uhr. Pflegenetzwerk (Info und Anmeldung)

11. März 2025 | 15:02 Uhr | Care vor9 | Care Management
Webinar zur Anerkennung internationaler akademischer Grade

Die Anerkennung akademischer Qualifikationen gilt als Schlüssel zur Integration internationaler Fachkräfte in der Pflege. Wie das gehen kann, zeigt ein Modellprojekt der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem. In einem kostenlosen Praxisdialog des Pflegenetzwerks Deutschland am 27. März, 11 Uhr, stellt Katharina Schernig von der Uni das Konzept und erste Erfahrungen vor. Pflegenetzwerk-Deutschland (Info und Anmeldung)

3. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Alloheim-Pflegehelfer aus Ägypten darf bleiben und arbeiten

Erfolg für die Alloheim-Seniorenresidenz in Bad Marienberg im Westerwald, ihre Bewohner und Angehörigen: Der Pflegehelfer aus Ägypten, dessen Asylantrag abgelehnt wurde und dem deshalb die Abschiebung drohte, darf in Deutschland bleiben und wieder arbeiten. Eigentlich sollten der 33-Jährige und seine Familie in ihr Heimatland zurückkehren. Proteste bei Politikern, Medienecho und eine Petition zeigten Wirkung. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering wird die Duldung verlängert und eine geplante Ausbildung zum Pflegeassistenten ermöglicht. Rhein-Zeitung (Abo)

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste →

Service

Kontakt Dankeseite Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH